So schwitzt man gerne: Genießen Sie den eindrucksvollen Ausblick auf die Gartenanlage des Theresia und auf die umliegende Bergwelt.
Die Natur im Blick
Im Panorama Fitnessstudio & auf Yoga Plattformen in Salzburgs Bergen
Dass Bewegung glücklich macht, ist gemeinhin bekannt. Noch glücklicher macht sie, wenn man dabei einen Ausblick wie jenen von den Yoga Plattformen und aus dem Panorama Fitnessstudio des Gartenhotels Theresia genießt: auf die beeindruckende hoteleigene Gartenanlage, die kein Ende zu nehmen scheint, sowie die umliegenden Pinzgauer Grasberge und den Nationalpark Hohe Tauern.
Tipp: Yoga-Sessions im Gartenhotel Theresia
Ausstattung & Öffnungszeiten
Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr öffnet unser Fitnessstudio seine Türen:
- Technogym-Cardio-Geräte
- Muskeltrainingsgeräte
- Gymnastikbälle
- Therabänder
- Trampolin uvm.
Vorteile eines aktiven Lebensstils
-
Wohlbefinden durch Glückshormone
-
Gewichtsabnahme & Modellierung des Körpers
-
Stärkt Immunsystem & beugt Krankheiten vor
Fitness optimieren im Salzburg-Urlaub
Begeben Sie sich in die erfahrenen Hände unserer Personal Trainerin, die für Sie ein individuelles Fitnessprogramm erstellt und Sie zu einem gesünderen, fitteren Lebensstil inspiriert. Gezieltes Bewegungstraining erhöht die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität gesunder Personen. Eine rechtzeitige Terminvereinbarung ist hierfür notwendig. Dies können Sie gerne bei einem unserer SPA-Mitarbeiter erledigen.
Hochwertige Angebote
Ziel der Physiotherapie ist es, Störungen und Fehlfunktionen des Bewegungssystems vorzubeugen, sie zu beheben oder zu minimieren. Ein Urlaub kann die optimale Gelegenheit bieten, damit zu beginnen.
- Manuelle Therapie (spezielle Weichteil- und Gelenktechniken)
- Postoperative Mobilisation – Rehabilitation (Funktion im operierten Gelenk ehestmöglich wiederherstellen)
- FBL – Funktionelle Bewegungslehre (Analyse von Bewegungsabläufen in Bezug auf Harmonie, Koordination und Bewegungsausmaß)
- MTT – Medizinische Trainingstherapie (gezieltes körperliches Training unter therapeutischer Aufsicht zum Zwecke der Behandlung)
- PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (durch verstärkte Stimulation der Sensoren wird das Zusammenspiel zwischen Muskel und Nerv gefördert)
- Atemphysiotherapeutische Behandlung von Krankheiten bzw. Funktionsstörungen der Lunge und der Atemwege inklusive des Stimmapparates mittels speziellen Techniken
- Manuelle Triggerpunkttherapie (Behandlung bzw. Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte in der Muskulatur)
- Manuelle Lymphdrainage (mittels bestimmten Grifftechniken wird die Pumpleistung der Lymphgefäße positiv unterstützt)
- Sportphysiotherapie (Ziel der Gesunderhaltung durch sportliche Aktivität)
- Medical Taping (spezielle dehnbare Klebestreifen werden in bestimmten Zugrichtungen angebracht, um so eine dynamische Verschiebung der Haut und dem darunterliegenden Gewebe zu bewirken)
- Weichteiltechniken (je nach Körperregion, Problem bzw. gewünschtem Effekt kommen Techniken wie klassische Massage, Bindegewebsmassage, Funktionsmassage etc. zur Anwendung)
- Haltungs- und Bewegungsschulung (durch gezielte Haltungs-, Wahrnehmungs- bzw. Gangschulung werden belastete Strukturen entlastet)
- Entspannungstherapie (therapeutische Verfahren wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung nach Jacobson, aber auch gezielte Behandlungen der Brustwirbelsäule (Sitz des vegetativen Nervensystems) haben einen entspannenden Effekt auf den Körper)
- Unterwassertherapie